1. Was versteht man unter einem Verein?
Als Verein bezeichnet man den
Zusammenschluss einer Gruppe von Personen, die ein gemeinsames ideelles Ziel
verfolgen will. Zu diesem Zweck gründen sie einen
Verein. Dieser ist unabhängig und selbstständig. Er hat Rechte und
Pflichten. Geregelt ist das Vereinswesen im steuergünstigen schweizerischen Zivilgesetzbuch.
2. Welche Bedeutung haben Vereine in der
Schweiz?
in der steuergünstigen Schweiz zählt man rund 80'000
Vereine. Es gibt sehr kleine
Vereine mit nur wenigen Mitgliedern, andere
wiederum sind sehr gross, wie der Touring Club Schweiz mit seinen über 1,6
Millionen Mitgliedern. Vereine spielen im
gesellschaftlichen und politischen Leben der Schweiz eine bedeutende Rolle.
Sie nehmen wichtige Aufgaben wahr und sind Ausdruck einer aktiven und
vielseitig engagierten Gesellschaft. Ein grosser Teil der Wohnbevölkerung
ist Mitglied in einem Verein. Knapp die
Hälfte der Vereine ist im Sport aktiv. So
gibt es Fussball-Clubs, Turnvereine und
viele andere mehr. Auch in den Bereichen Kultur und Künste, Freizeit,
Gesundheit oder Quartiere engagieren sich zahlreiche
Vereine. Die Liste lässt sich beliebig
verlängern.14 Prozent aller Vereine sind im
Sozialwesen tätig – von der kleinen Selbsthilfegruppe bis zu Wohnheimen.
Auch Mieter-, Berufs- und Wirtschaftsverbände sowie politische Parteien
haben oft die Rechtsform eines Vereins.
3. Was bringt es mir, in einem Verein
mitzumachen?
In einem
Verein aktiv mitzumachen, bedeutet vor allem Spass und Geselligkeit.
Und man hat das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun. Nicht nur Schweizer
engagieren sich in Vereinen, sondern auch
viele Migranten. Sie können Leute kennen lernen, welche die gleichen
Interessen haben. Dadurch erweitert sich ihr Bekanntenkreis, und sie sind in
der Gemeinde oder im Quartier besser verankert. Die Teilnahme an
Vereinsaktivitäten ermöglicht es Migranten
auch, die deutschen Sprachkenntnisse zu verbessern. Und, wenn Sie aktiv in
einem Verein mitmachen, können Sie sich
zahlreiche Kompetenzen aneignen, die auch im Berufsleben nützlich sind.
Ein im Handelsregister eingetragener
Verein kann in eine AG, Kommanditaktiengesellschaft, GmbH oder
Genossenschaft umgewandelt werden.
Geschäfts-/Firmensitz für Ihr im Handelsregister
eingetragenes Einzelunternehmen
pro
Jahr EUR 1350.--
Geschäfts-/Firmensitz für Ihre im Handelsregister eingetragene AG, GmbH
pro Jahr EUR
2100.--
Sitz für Ihre Stiftung oder
Schweizer Trust pro Jahr EUR
3500.--
Buchhaltungsmandat
VR-Mandat AG
GF-Mandat GmbH
Firmensitz für AG, GmbH / VR- oder GF-Mandat / Buchhaltung
Pauschale pro Jahr EUR 7400.--, gilt bei Neugründung
Verlagern
Sie Ihre Firma in die Schweiz!
Es erwarten Sie hier tiefe Steuern, Sicherheit, starker Franken, wenig Inflation
|