Geschäftssitz,
Firmensitz für Ihr Remote-Büro, Ihre Zweigstelle
pro Jahr EUR 1200.-- Ihr eigener Firmensitz in der Schweiz
Verlegen Sie Ihre Firma in die Schweiz!
Es erwarten Sie hier tiefe Steuern, Sicherheit, starker Franken, wenig Inflation, keine Rezession, sehr tiefe Staatsschuldenquote, hohe soziale, politische und wirtschaftliche Stabilität. Der Ostschweizer Kanton Thurgau mit Salenstein ist bei Unternehmen besonders beliebt, denn viele schätzen den schlanken Verwaltungsapparat und ein sehr gutes Steuerklima.
Immer mehr Menschen wollen ihr eigener Chef sein.
Finden Sie mit Ihrer Geschäftsidee neuen Mut zur Selbständigkeit mit einem Einzelunternehmen in der Schweiz. Als Existenzgründer, Start-up, Zweigniederlassung, Firmen/Domizil/Personaladresse. Sofortiger Unternehmensauftritt verbunden mit Zeit- und Kostenersparnis.
Gründen Sie zuerst eine Einzelfirma ohne Handelsregistereintrag. Dieser ist nämlich bis zu einem Umsatz von EUR 100‘000 freiwillig und ab einem Gewinn von EUR 2`300 pro Jahr bei der AHV zu melden. Kein Mindestkapital erforderlich. Die Buchhaltung umfasst nur die Einnahmen und die Ausgaben. Keine steuerliche Doppelbelastung.
Hierzu genügt Ihre Firmenadresse bei uns.
Beispiel:
Ihr
Geschäft/Firma/Name
Lochstr. 17
CH-8268 Salenstein
Steuerparadies Schweiz: Niedrige Abgaben im
Vergleich zu Deutschland
Die
Schweiz bleibt die Mutter aller Steueroasen
Die
Schweizer Kantone sind im weltweiten
Steuerwettbewerb bestens positioniert. Im
Durchschnitt beträgt die Steuerbelastung für
Unternehmen in der Schweiz 16,6% Im globalen
Steuerwettbewerb um Firmen besitzt der Kanton
Thurgau, insbesondere Salenstein, gute Karten.
Also tiefe Steuerbelastung im Kanton Thurgau.
Der
Steuersatz für Kapitalgesellschaften beträgt
heute in Deutschland 15 %. Ferner fällt
Gewerbesteuer von rund 14 % an, sodass man
inklusive Solidaritätszuschlag auf eine
Gesamtbelastung von etwa 30 % kommt. In der
Schweiz liegt die durchschnittliche
Steuerbelastung bei 16 %. Zudem gibt es viele
Möglichkeiten, die steuerliche
Bemessungsgrundlage zu reduzieren (z.B. Steuern
als abzugsfähiger Aufwand sowie das sog.
Warendrittel). Aus steuerlicher Sicht ist der
Steuerstandort Schweiz auch heute noch äußerst
attraktiv, vor allem auch weil in der Schweiz
die Steuersätze reduziert wurden, ohne im
Gegenzug die Bemessungsbasis zu verbreitern.
Ansässige wie neu zuziehende Unternehmen kommen
im Kanton Thurgau – besonders im steuergünstigen Salenstein - in
den Genuss sehr tiefer Unternehmensbesteuerung
der Schweiz. So bleibt Ihrem Unternehmen mehr
Kapital für Investitionen oder
Gewinnausschüttung.
Bei der
Suche nach einem Standort für eine
Geschäftserweiterung sind günstige steuerliche
Rahmenbedingungen für Unternehmen von
entscheidender Bedeutung. Die Schweiz gehört in
puncto Steuerumfeld zu den attraktivsten, weil
am niedrigsten besteuerten Regionen in Europa.
Die
Schweiz bietet weltweit einen der tiefsten
nationalen Steuersätze und ist deshalb ein
erstklassiger Standort für internationalen
Handel und Geschäfte.
Die Schweiz ist bevorzugte
Destination für Unternehmensverlagerungen aus
Deutschland, denn die Schweiz gilt als
Niedrigsteuerland. Die Steuersätze für
Unternehmen und Privatpersonen in der Schweiz
gehören zu den tiefsten Europas.
Dank
rekordmässig niedrigen Steuerraten, politischer
Stabilität und dank einem hohen Lebensstandard
bietet die Schweiz höchste
Firmenstandortqualität.
Die
Schweiz bleibt ein Steuerparadies. Nicht ohne
Grund gilt die Schweiz weltweit als einer der
beliebtesten Unternehmensstandorte: neben der
Innovationsmentalität, einer
überdurchschnittlich hohen Produktivität und
einem der effizientesten Kapitalmärkte der Welt,
bietet sie den dort ansässigen Unternehmen
massive Steuervorteile.
Die Schweiz verfügt zurzeit
immer noch über attraktive steuerliche Lösungen.
Die einst ausgeprägten Vorteile der Schweiz im
Steuerbereich sind noch immer vorhanden.
Für
Unternehmen bieten sich in der Schweiz nahezu
optimale Rahmenbedingungen, um sich dort
niederzulassen. Nicht allein, dass die Schweiz
über eine ganz aussergewöhnlich gut ausgebaute
Infrastruktur verfügt, auch die Steuerlasten,
die Privatpersonen und Unternehmen zu bewältigen
haben, sind sehr gering und dadurch äusserst
lukrativ.
Die aktuellste Ausgabe des
BAK Taxation Index des Beratungsinstituts BAK
Basel zeigt, dass die Schweizer Kantone im
internationalen Steuervergleich sehr gut
positioniert sind.
Die Schweiz gilt als eines
der steuergünstigsten Länder in Europa für
Unternehmen. Innerhalb der Schweiz schaffen es
die Kantone Thurgau, Nidwalden,
Appenzell-Ausserrhoden, Obwalden, Schwyz, Zug,
Glarus, Luzern und Schaffhausen im
internationalen Vergleich auf Spitzenplätze.
Steuervorteile im Überblick: Steuerprogression
abgeschafft, tiefe Gewinnsteuern, niedrige
Vermögenssteuern, Steuerbefreiung bei
Erbschaften und Schenkungen, Zinserträge
steuerbegünstigt, steuerbefreite
Holdinggesellschaften
Geringe
Besteuerung von Privatpersonen und Europas
tiefste Mehrwertsteuer. Die Schweiz ist einem
nachhaltigen steuerlichen Konservatismus
verpflichtet, was für die Besteuerung von
Privatpersonen sehr attraktiv ist. Die
effektiven Steuern für Privatpersonen (inklusive
Sozialversicherung) liegen unter denen der USA
und etwa bei der Hälfte der meisten EU-Länder
bei den meisten Einkommensklassen. Dabei
geniessen vor allem mittlere und höhere
Einkommen (80000–300000 CHF) eine tiefere
Progression als in den meisten anderen Ländern
Europas. Für Privatpersonen mit Spitzengehältern
ist die Schweiz deshalb sehr attraktiv.
Die
Schweiz setzt auch bei den Umsatz- und
Mehrwertsteuern Spitzenmasstäbe.
Die
Schweizer Mehrwertsteuer beträgt ungefähr die
Hälfte der Steuer Luxemburgs, einer der
beliebtesten Alternativen zum Standort Schweiz
in Europa (MWSt Luxemburg: 15%, tiefster Satz
der EU). Ausgewählte Güter und Dienstleistungen
werden ebenfalls zu tieferen Sätzen besteuert
(Lebensmittel, Medikamente: 2,5%,
Unterkunftsdienstleistungen (Hotellerie): 3,8%).
Tiefste
Mehrwertsteuer in Europa Die Schweiz ist auch
bei der Mehrwertsteuer Weltklasse. Es gelten
folgende Ansätze: Normalsatz 8% Hotels 3.8%
Güter des täglichen Bedarfs 2.5% Ärztliche
Versorgung und Bildung 0%
Zur Optimierung Ihrer Unternehmersteuerbelastung
stehen Ihnen unter anderem folgende vier
Möglichkeiten durch die Sitzverlegung einer AG
oder GmbH in die steuergünstige Schweiz zur
Verfügung:
in der Schweiz können Sie 100% Ihrer neu
erworbenen Betriebs- und Geschäftsausstattung
sofort abschreiben.
In Deutschland sind es hingegen nur 25%.
in der Schweiz können Sie die Debitorenausstände
zu 10% pauschal anrechnen.
In Deutschland sind es 0%.
in der Schweiz können Sie im Rahmen der
Lagerbestandskorrektur 1/3 pauschal abschreiben.
In Deutschland hingegen 0%.
in der Schweiz können Sie 100% der jährlichen
Gewinnsteuerbelastung abschreiben.
In Deutschland gibt es keine
Abzugsmöglichkeiten.
Wer also
beabsichtigt, unternehmerisch oder privat in die
Schweiz umzusiedeln, um dort die steuerlichen
Vorteile zu nutzen, kann sich ruhigen Gewissens
auf den Kanton Thurgau, Salenstein,
konzentrieren.
Sie erhalten bei uns eine repräsentative
Geschäftsadresse, Domizil-/Postadresse mit
eingeschlossener wöchentlicher Postweiterleitung zum
Pauschalpreis.
Beispiel:
Ihr
Geschäft/Firma/Name Lochstr. 17 CH-8268 Salenstein
Ladungsfähige Schweizer Postadresse für Privat pro Jahr EUR 590.--
Damit können Sie ein Schweizer Bank-Konto
eröffnen
Postadresse für
Firmen pro Jahr ab EUR 850.--
Geschäfts-/Firmensitz für Ihr im
Handelsregister
eingetragenes
Einzelunternehmen
pro Jahr EUR 1350.-- für eine richtige Adresse kein (c/o)
Geschäfts-/Firmensitz für Ihre im Handelsregister eingetragene AG, GmbH
pro Jahr EUR 1800.-- als richtige Adresse
Buchhaltungsmandat
VR-Mandat AG
GF-Mandat GmbH
Firmensitz für AG, GmbH / VR- oder GF-Mandat / Buchhaltung
Pauschale pro Jahr EUR 5900.--, gilt bei Neugründung
Verlegen Sie Ihre Firma in die
Schweiz! Es
erwarten Sie hier tiefe Steuern, Sicherheit, starker Franken, wenig Inflation, keine Rezession, sehr tiefe Staatsschuldenquote, hohe soziale, politische und wirtschaftliche Stabilität. Der Ostschweizer Kanton Thurgau mit Salenstein ist bei Unternehmen besonders beliebt, denn viele schätzen den schlanken Verwaltungsapparat und ein sehr gutes Steuerklima.
Meyer Consulting
Lochstr. 17
CH-8268 Salenstein
Tel. 0041 78 644 65 59
anfrage@firmensitzschweiz.de
|

Hauptseite
|