Postadresse/Domizilanschrift
pro Jahr CHF
590.--
Geschäftssitz,
Firmenanschrift/-adresse/Impressum für Ihre
noch nicht im Handelsregister eingetragene
Firma
pro Jahr CHF
960.--
Geschäftssitz,
Firmenanschrift/-adresse/Impressum für Ihre
im Handelsregister eingetragenes
Einzelunternehmen
pro Jahr CHF 1200.--
Geschäftssitz,
Firmenanschrift/-adresse/Impressum für Ihre
im Handelsregister eingetragene AG, GmbH,
Ltd
pro Jahr CHF 1800.--
Buchhaltung bei Meyer Consulting
VR-Mandat AG
Geschäftsführung GmbH |
|
|
Bund rechnet mit mehreren zehntausend neuen Kurzarbeitsgesuchen
Pandemie prägt Schweizer Arbeitsmarkt
UBS Outlook Schweiz: Das Jahr der Erholung
Übernachtungseinbruch bei Schweizer Hotels
Stabile Aussichten für Schweizer Konjunktur
Finanzanalysten trotz Pandemie optimistisch für Schweizer Wirtschaft
Betriebe sind weniger widerstandsfähig als vor dem ersten Lockdown
Nicht einmal halb so viele Gäste wie im Vorjahr: So leiden die Schweizer
Hotels
Arbeitgeberverband sieht schwarz - Auf diese Branchen rollt eine
Kündigungswelle zu
Von Rang zwei auf neun: Die Schweiz verliert weiter an Standortqualität
Arbeitsmarkt im Jahr 2020 - Kurzarbeit hat Ziel erreicht, verschleiert
aber Drama in der Gastronomie
Finanzanalysten trotz Pandemie optimistisch für Schweizer Wirtschaft
Stimmung in Schweizer Wirtschaft trotz zweiter Welle verhalten
optimistisch
Pandemie prägt Schweizer Arbeitsmarkt
Bilanz des Corona-Jahres - 46000 mehr Arbeitslose als vor zwölf Monaten
Schlechtestes Autojahr seit der Ölkrise: Schweizer Automarkt auf
Mega-Talfahrt
Corona-Krise lässt Schweizer Neuwagenmarkt 2020 einbrechen
Weniger Pleiten - Corona-Jahr schafft in der Schweiz "Zombie-Firmen"
Trotz der zweiten Welle: Die Wirtschaft hat sich im Dezember
stabilisiert
Schweizer Wirtschaft wird sich 2021 erholen, Unsicherheit bleibt
Schweizer Wirtschaft ist lauf WEF gut für die Nachkrisenzeit gerüstet
Wirtschaftliche Erholung erst mit Impfstoff möglich
Zürcher Wirtschaft stockt seit November
Pandemie wird Schweizer Wirtschaft noch Monate bremsen
Bund hat Kaufkraft verglichen - Schweizer Preisniveau 55 Prozent über
dem EU-Durchschnitt
Schweizer Kunststoffbranche weiter im Sinkflug
Corona pflügt Arbbeitsmarkt um - Tausende Jobs weg - doch mehr Beamte,
Lehrer und Pfleger
Schweizer Uhrenverband für die nächsten Monate pessimistisch
Julius-Bär-Chefökonom sieht V-förmige Erholung der Wirtschaft
KOF-Konjunkturbarometer: Zweite Welle trübt Aussicht der Schweizer
Wirtschaft
Unsicherheit - Ostschweizer Wirtschaft bleibt hoch
Wirtschaft von tiefer Rezession getroffen
Zweite Welle trifft Schweizer Wirtschaft unterschiedlich
KOF erwartet fragile Erholung der Wirtschaft
Corona-Pandemie wirft Schweizer Luftfahrtbranche um Jahre zurück
Corona-Hilfe für Firmen: Noch einmal 1.5 Milliarden für Härtefälle
Corona-Krise: Mittelstand fürchtet um Existenz vieler Firmen
Existenzängste wegen Corona - Nur jede zweite Firma übersteht die ersten
fünf Jahre
Ökonomen in Sorge um Schweizer Wirtschaft
Drohendes Massensterben durch Corona
Schweizer KMU bleiben trotz Corona optimistisch
Corona-Krise bringt Schweizer Wirtschaft in Nöte
Stadthotellerie trifft es härter als befürchtet - Konkurswelle rollt an
Schweizer BIP nur noch zwei Prozent unter Vorjahr Konsumenten ziehen
Wirtschaft aus dem Sumpf
Corona-Pandemie wirft Schweizer Luftfahrtbranche um Jahre zurück
Zweite Welle trifft Schweizer Wirtschaft unterschiedlich
Burn-outs und Depressionen nehmen zu
KOF-Konjunkturbarometer: Zweite Welle trübt Aussicht der Schweizer
Wirtschaft
Schweizer Wirtschaft erholt sich – und stagniert wieder
Erholung der Schweizer Wirtschaft bereits wieder vor dem Aus
Zweite Welle mit voller Wucht Entlassungswelle in Schweizer Hotels rollt
an
Minus 4,7 statt 7,7 Prozent OECD erwartet für Schweiz mildere Rezession
Zweite Coronawelle trübt nur Stimmung im Dienstleistungssektor
OECD erwartet für Schweiz mildere Rezession und schwächere Erholung
KOF-Indikator erneut schwächer - Konjunkturbarometer ist im November
leicht gesunken
Schweizer Wirtschaft erholt sich gut von Corona-Schock
Die Wirtschaft ist zurück aus dem Corona-Tief: BIP geht um 7,2 Prozent
nach oben
Schweiz: Zweite Corona-Welle verschärft die finanzielle Lage Jeder
dritte Kleinunternehmer hat Existenzängste
Schlechte Nachrichten: Eine Pandemie ist nicht die grösste Gefahr für
die Schweiz
Gesamtbeschäftigung geht erneut zurück
Die Schweiz erlebt die schwerste Rezession seit 45 Jahren
Prognose: Wirtschaftseinbruch 2020 weniger stark als befürchtet
Wirtschaft von tiefer Rezession getroffen
UBS erwartet mehr Konkurse und eine höhere Arbeitslosigkeit
BAK-Chefökonom erwartet dank Impfstoff Aufschwung Mitte 2021
Schweizer Uhrenverband für die nächsten Monate pessimistisch
Schweizer Industrie erleidet weiteren Rückgang
Warum 60 Ökonomen finden, dass es jetzt einen Lockdown braucht – sie
aber ungehört bleiben
Wirtschaft: Was Lockdowns bedeuten
Schweizer Wirtschaft wehrt sich gegen Lockdown – andere Länder versuchen
so hingegen das Weihnachtsgeschäft zu retten
Zweite COVID-19-Welle trifft die Schweizer Wirtschaft nicht so stark wie
Gesamteuropa
Schweizer Wirtschaft taucht 2020 deutlich
Ökonomen noch optimistisch – warnen aber vor Lockdown
Metaanalyse Konjunktur Schweiz
Konjunkturprognosen
«Es wird zunächst schlimmer werden»
KOF Prognose-Update: Historisch tiefe Rezession – Rückkehr zu
Vorkrisen-Niveau frühestens 2022
Prognosen & Indikatoren
Verwaltungsräte beurteilen Konjunkturaussichten pessimistisch
Starker Anstieg des KOF-Konjunkturbarometers
Darum kommt die Schweiz gut durch die Krise
KOF Prognose-Update: Historisch tiefe Rezession – Rückkehr zu
Vorkrisen-Niveau frühestens 2022
Pandemie führt zu historischem BIP-Einbruch im 2. Quartal
Grösste Rezession in der Schweiz seit 45 Jahren
Schweizer Wirtschaft bricht ein
Immerhin: Der historische BIP-Einbruch ist in der Schweiz weniger tief
als in Österreich
Schweizer Verwaltungsräte sehen Konjunkturausblick düster
KOF-Prognose: Tiefpunkt auf Arbeitsmarkt ist noch nicht erreicht
Das sind die ersten Wirtschaftsopfer der Corona-Pandemie
Zehntausende Jobs gehen wegen Corona verloren - In der Schweiz rollt die
Entlassungswelle
Die Babyboomer-Lücke: In der Schweiz fehlen schon bald die Arbeitskräfte
Rekord-Einbruch wegen Corona - 20`000 Kurzarbeitenden droht
Arbeitslosigkeit
Ökonomen für Schweizer Konjunktur weniger optimistisch
Corona: Stark betroffene Kantone müssen mit 10 Prozent Minus rechnen
Nicht einmal während der Weltkriege hat die Hotelbranche ähnliche
Einbussen erlebt - Hotellerie-Präsident rechnet mit Minus von 40 Prozent
Stellenabbau wegen Corona - Beginnt nun eine Entlassungswelle?
Tausende Jobs sind schon weg - Jetzt rollt die Corona-Entlassungswelle
so richtig an
5700 Corona-Konkurse erwartet - Pleitewelle rollt im Herbst an
Schweizer Exportfirmen hadern weiter mit der Corona-Krise
Auf Corona-Schonfrist folgt Betreibungsflut
BAK rechnet 2020 mit Einbruch für Hotellerie um einen Drittel
Schweiz droht Rückgang bei der Wettbewerbsfähigkeit
Führt die Corona-Krise zur nächsten Immobilienblase?
Sinkende Zahlen - Geht die Arbeitslosigkeit jetzt weiter zurück?
KMU sind wieder optimistischer
Krasse Altersunterschiede bei Zunahme neuer Arbeitsloser -
Corona-Entlassungen treffen die Ü-55
Coronavirus - Trotz tieferer Arbeitslosenquote ist Krise nicht vorbei
Mehrheit der Schweizer Firmen rechnet mit Erholung
Historischer Einbruch - Schweizer Hotellerie wird erschüttert bis ins
Mark
Aussichten für den Schweizer Arbeitsmarkt hellen sich auf
Reputation der Schweizer Wirtschaft trotz Corona erneut positiver
Zweite Welle heisst Jobverlust - Grosser Jobabbau nach den Sommerferien
Jede vierte Firma plant Entlassungen - Schweizer KMU zittern vor der
zweiten Welle
Corona-Krise schlägt voll durch - Die grosse Pleite-Welle kommt in
wenigen Monaten
RAV schaffen über 200 neue Stellen zur Krisenbewältigung
Führt die Corona-Krise zur nächsten Immobilienblase?
Schweizer KMU sind trotz Corona-Krise auf längere Sicht zuversichtlich
Berufserfahrung genügt nicht mehr
Corona-Krise führt zu mehr Armut in der Schweiz
Minijobber hart von Corona getroffen
Corona-Krise hinterlässt tiefes Loch im Schweizer Automarkt
Die Ämter stellen sich auf die grosse Entlassungswelle ein
Die globale Nachfrage nach Schweizer Dienstleistungen und Gütern bricht
weg
Dem Schuhmarkt Schweiz bricht der Absatz ab
Konjunkturexperten senken Prognose für Schweizer BIP
Büroflächen als Ladenhüter - Corona sorgt für die grosse Leere
Corona fegt die Büros leer - Weniger Nachfrage nach grossen Büroflächen
Jobausschreibungen brechen wegen Corona ein
Schon leichter Anstieg an Sozialhilfefällen wegen Corona bemerkbar
Schweiz: Corona-Krise treibt Tausende in die Sozialhilfe
Die neue Welt mit Corona
Schweiz schlittert durch Corona in die Rezession
Die Wirtschaft wird sich erholen, aber nur schleppend
Seco-Ökonomen eine Spur optimistischer
Krisenbedingte Arbeitslosigkeit betrifft vor allem ältere Angestellte
Die Wirtschaft läuft wieder zu 90 Prozent
Trotz Corona-Lockerung wird die Rezession heftig
Arbeitsmarkt nach Corona - Berufserfahrung genügt nicht mehr
Die Corona-Krise könnte bis zu 100 Schweizer Uhrenmarken die Existenz
kosten
Die Wirtschaft fängt sich auf: 8 Fakten zu Jobs und Konsum, die
zuversichtlich stimmen
OECD rechnet mit Einbruch des Schweizer BIP
Corona-Krise führt zu Personal-Engpass bei RAV
Schweizer Wirtschaft laut Economiesuisse vor "beschwerlichem Weg"
Das Glas ist halb voll: Die Schweizer Wîrtschaft erholt sich erstaunlich
schnell von der Corona-Katastrophe
Konkurswelle nach Coronakrise bleibt vorerst aus
Vergebliche Hoffnung auf rasche Wirtschaftserholung - Arbeitsmarkt vor
rasanter Talfahrt
Coronavirus: Kleiderläden holen nach Lockdown Umsätze auf
Corona-Krise: Langsame Erholung in Sicht
Massiv weniger Passagiere: So stark brach der Flugverkehr in der Schweiz
mit der Coronakrise ein
Schweizer Automarkt verzeichnet im Mai 50 Prozent Minus wegen
Coronakrise
BAK senkt BIP-Prognose für die Sdhweiz erneut deutlich
Wirtschaft auf Schrumpfkurs
Wirtschaft schrumpfte um 2,6%
Rückgänge von historischem Ausmass: Schweizer Wirtschaft schrumpft wegen
Corona
Talfahrt des Schweizer Automarktes geht im Mai weiter
Zurbrügg rechnet mit langsamer Erholung der Wirtschaft
Wirtschaft in Echtzeit: Wie die Erholung nach dem Corona-Lockdown
vorankommt
Die Bewältigung der Corona-Krise kostet Milliarden - auch für kommende
Generationen - Kaum geboren, schon verschuldet
Die Autobranche klagt - Massiver Einbruch bei Neuzulassungen
Umsatzeinbussen bei Getränkebranche wegen Coronavirus
Wirtschaftskrise in der Schweiz noch längst nicht ausgestanden
Velo-Händler sind Gewinner der Corona-Krise
SNB erwartet keine schnelle Erholung der Schweizer Wirtschaft
In der Schweiz stehen rekordmässig viele Wohnungen leer
Rapider Fall - Ausgeprägte Rezession: KOF-Konjunkturbarometer erreicht
im Mai historischen Tiefstand
Auf die Schweiz rollt eine Konkurswelle zu
Konjunkturforscher - "Wir sind weit, weit von einer Normalisierung
entfernt"
Absturz im Schweizer Export - Uhrenverkäufe ins Ausland brechen um 80
Prozent ein
Industrie befürchtet Absturz und stellt Forderungen
Konjunktur Schweiz: Über ein Drittel der Firmen in der
Maschinenindustrie befürchtet Verlust
So hart trifft Corona den Arbeitsmarkt - Stellenanzeigen brechen um bis
zu 71 Prozent ein
Schadensbilanz wegen Corona: Die Uhrenbranche steht fast still, die
Maschinenindustrie erwartet einen Absturz
Sieben Bundesräte ohne Wirtschaftssachverstand führen die Schweiz ins
Niemandsland
Verlustgeschäft - Wenig los in der Schweizer Gastronomie
Schweizer Baubranche verzeichnet enorme Umsatzeinbussen
Beschäftigungsaussichten verdüstern sich wegen Corona-Krise
Uhrenexporte brechen im April regelrecht ein
Schweizer Exporte brechen ein
Schweizer Wirtschaft im Krisenmodus
Auswirkungen der Corona-Krise - Industrie befürchtet Absturz und stellt
Forderungen
Massnahmen gegen Entlassungswelle - Kurzarbeit soll ein halbes Jahr
länger gelten
Corona-Krise hinterlässt in der Schweizer Industrie deutliche Spuren
25 Prozent weniger im April - In Schweizer Corona-Hochburgen brechen
Start-ups zusammen
Massiver Einbruch des Schweizer Werbemarktes im April
In der Corona-Krise kann die Exportstärke eines Landes eine Last sein -
die Schweiz profitiert aber von der Pharmabranche
Schweizer Detailhandel leidet arg
Corona trifftr Stadthotels am härtesten
Der Sozialhilfe droht die grosse Corona-Welle
Immobilienmarkt Schweiz: Preise stabil, aber Nachfrage bricht massiv ein
Corona-Krise: Soziale Folgen weniger dramatisch als in Grosser
Depression
Hotellerie erholt sich wohl erst 2022 von der Corona-Pandemie
Corona-Lockdown: Gegen 30 Milliarden Franken sind schon weg - insgesamt
könnten die Folgen des Virus 80 Milliarden kosten
Nach der Coronawelle kommt die Pleitewelle
Jetzt rollt die Pleitewelle an in der Schweiz
Corona-Krise: So geht es der Schweizer Wirtschaft
Fast ein Fünftel der Schweizer hat Angst vor Entlassung
Auf eine steigende Zahl von Corona-Neuinfizierungen wird der Markt
vermutlich sehr nervös reagieren
Coronakrise trifft Wirtschaft hart
Jugendarbeitslosigkeit dürfte im Sommer gemäss Experten extrem ansteigen
Zunahme im April - Im Gastgewerbe sind bereits 9,9 Prozent arbeitslos
Corona kostet Schweizer Wirtschaft 47 bis 242 Milliarden Franken
Hotelübernachtungen brechen im März wegen Corona ein
Jeder fünfte Angestellte hat Angst vor einer Entlassung
Konkurswelle in der Schweiz droht
Liechtenstein: Hiesige Wirtschaft von Corona stark betroffen
Stimmung der Schweizer Konsumenten auf historischem Tiefpunkt
Schweizer Detailhandel wegen Corona mit starkem Einbruch im März
Wirtschaftshistoriker zweifelt an Wirksamkeit der Corona-Vorschläge
Angst vor Krise - Corona macht den Traum vom Eigenheim zunichte
Die prägendste Folge des Coronavirus ist ein dramatischer Anstieg des
Schuldenbergs
Corona-Krise beschert Schweizer Automarkt Rekordeinbruch
Schweiz vor stärkstem Wirtschaftseinbruch seit 45 Jahren
Die Corona-Pandemie stürzt die Schweiz in eine Rezession
Die Mehrheit der Analysten geht für die Schweiz von einer V-Rezession
aus
Schweiz: Wie rasch folgt der Aufschwung nach dem Wirtschaftscrash? Wie
schlimm wird die Corona-Krise?
Ausserordentliches Defizit bis zu 55 Milliarden Franken - Die
Corona-Rechnung von Ueli Maurer: Wir zahlen auch 2030 noch dafür
UBS: Corona-Schub für die Digitalisierung
Schweiz: Wie schlimm wird die Corona-Rezession?
Coronavirus: Diese Szenarien drohen der Schweizer Wirtschaft
Schweiz: Entlassungswelle im Tieflohnsektor - Der Staat hat uns
vergessen
Die Konsumenten in der Depression
Corona-Folgen: Schweiz vor stärkstem Wirtschaftseinbruch seit 45 Jahren
KOF schätzt direkte Kosten des Lockdown auf 18 Milliarden Franken
Gemeinden befürchten Finanznot in den Jahren nach der Corona-Krise
Corona-Krise: So geht es der Schweizer Wirtschaft
KMU-Exporteure von Corona-Pandemie stark belastet
Schweizer Wirtschaft im freien Fall
Schweizer Konsumentenstimmung sackt wegen Corona auf Rekordtief ab
Und plötzlich heisst es, der Schweiz könnte die grösste Rezession seit
der Erdölkrise bevorstehen.
Jeder dritte Schweizer wirtschaftlich von der Coronakrise betroffen
Es steht eine riesige Konkurswelle bevor
Schweiz: So könnte die Corona-Krise unsere Arbeitswelt verändern
Schweizer Exporte schrumpfen - Corona-Krise verdirbt der Industrie das
Auslandsgeschäft
Überlebenskampf der Unicorns: Corona entlarvt Verlustmodelle
hochgejuubelter Start-ups
Bezahlverhalten: Kartenzahlungen verdrängen Bares wegen Corona schneller
Schweizer Immobilienmarkt mit Verlangsamtung
Auf die Schweizer Wirtschaft rollt eine Pleitewelle zu
Industrie ächzt unter Corona - wenn nicht bald Lockerungen kommen, gibts
"dramatische Konkurswelle"
Coronakrise: Welche Massnahmen die Unternehmen treffen
Wegen Coronavirus: Wirtschaftseinbruch in der Schweiz wie 1974 möglich
Wiedereröffnung, aber schnell - So planen Coop, Migros und Co. die
Rückkehr zur Normalität
Jedem zweiten Hotel geht schon bald das Geld aus
Gastgewerbe leidet am meisten unter Corona-Krise
Hotellerie Suisse warnt vor Corona-Folgen
Den Startups trocknet in der Corona-Krise die Finanzierung aus
Corona-Extreme im Vergleich, Frankreich setzt auf Verbote, Schweden auf
die Mitverantwortung
Flaute am Immobilienmarkt - Corona macht die Mieten günstiger
Corona: Der Schweizer Immobilienmarkt wackelt
Corona lässt Hypothekarzinsen steigen
Ökonom der ETH warnt: Kurzarbeit und Kredite reichen nicht
Corona-Krise könnte Schweizer Volkswirtschaft 35 Milliarden kosten
Schweiz: Das sind die grössten Verlierer des Corona-Lockdowns
Schweizer Autozulieferer müssen sich auf harte Zeiten einstellen
Schweizer sparen wegen Coronakrise mehr
Coronavirus Schweiz: Seco rechnet mit Kurzarbeit für Hälfte der Jobs
Coronakrise lässt Schweizer Arbeitslosenquote steigen
Schweizer Wirtschaft ist gut gerüstet für den Neustart
Studie rechnet mit Pandemie-Auswirkungen auf Schweizer Immobilienmarkt
Das halten cash-Leser von einer Verlängerung des "Lockdowns" in der
Schweiz
Schweizer Wirtschaft droht zweiter Einbruch
Aktuelle Umfrage zeigt gravierende Sorgen der Schweizer Wirtschaft
Geschäftslage der Schweizer KMU trübt sich deutlich ein
Zins-Tsunami ist noch nicht zu Ende" - Hausbesitzer sollten sich jetzt
um ihre Hypothek kümmern
Schweizer Finanzchefs halten starke Rezession für unvermeidbar
90 Prozent des Schweizer Luftverkehrs sind lahmgelegt
Coronavirus: In der Schweiz hat jeder Vierte zu wenig Arbeit
Schon jeder vierte Angestellte von Kurzarbeit betroffen
Schweizer Pensionskassen leiden unter Einbruch an den Börsen
Schweizer Bevölkerung sorgt sich wegen Coronakrise
Schweizer sparen wegen Coronakrise mehr
Schweizer Bevölkerung hat wenig Angst vor einer Wirtschaftskrise
Corona beendet den Boom der Billig-Hypotheken
Ungewisse Zukunft für den Schweizer Immobilienmarkt
Coronavirus könnte Schweizer Immobilien-Boom beenden
KMU leiden unter schlechterer Zahlungsmoral wegen Corona
Blauer Brief bei Schweizer KMU: Coronavirus sorgt für Entlassungswelle
Corona-Krise: SVP verlangt baldige Kursänderung des Bundes bei
Coronamassnahmen
Schweiz: Buchbranche leidet wegen Corona-Krise
Coronavirus könnte Schweizer Immobilien-Boom beenden
Schweizer Wirtschaft rutscht in die Rezession
Schweizer Tourismus verliert wegen Corona 6,4 Milliarden
Konjunkturstimmung verschlechtert sich im März deutlich
SNB pumpt Geld zu den Banken - Devisenkäufe wohl intensiviert
Die SNB stützt den Schweizer Franken und zahlt die Corona-Kredite
Lieferengpässe und Absatzprobleme
Aktuelle Umfrage zeigt gravierende Sorgen der Schweizer Wirtschaft
ABB leidet unter Corona-Effekten
Schweiz droht Rezession wegen Corona-Virus
Corona-Krise: Rezession in der Schweiz scheint unausweichlich
Lassen wir die Kleinen hängen?
Coronavirus könnte Schweizer Immobilien-Boom beenden
Coronavirus: In der Schweiz hat jeder Vierte zu wenig Arbeit
Corona-Milliarden: Die Banken stehen im Mittelpunkt des Pakets
Pensionskassen erleiden einen "Corona-Schock"
Weitere Schweizer Ökonomen senken Wachstumsprognose wegen Coronavirus
Schweiz droht Rezession wegen Corona-Virus
Rezession in der Schweiz vor der Tür
Bund erwartet deutliche Rezession in der Schweiz wegen Coronavirus
Coronavirus: Drei Szenarien für die Schweizer Wirtschaft
Schweizer Ökonomen senken Wachstumsprognosen wegen Coronavirus
Schweizer Wirtschaft rutscht in die Rezession
Das Coronavirus und seine drastischen Folgen für die Schweizer
Wirtschaft
Was das Coronavirus für die Schweizer Wirtschaft bedeuten könnte