Verwaltungsrat in der
Schweiz
Wir stellen uns
als VR-Mitglied mit Schweizer Wohnsitz für Ihre Aktiengesellschaft oder
Geschäftsführer für Ihre GmbH zur Verfügung. Mandate als
Verwaltungsrat einer AG oder GmbH-Geschäftsführer werden pauschal
ab EUR 4500.-- in Rechnung gestellt.
Der Verwaltungsrat
(VR) besteht seit
01.01.2008 aus mindestens
1 Person mit Wohnsitz in
der Schweiz, (EU
oder CH Bürger), jedoch
mind. aus 50% an
Mitgliedern aus der Schweiz mit Sitz
in der steuergünstigen Schweiz .
Im Praxis-Fall benötigt ein ausländischer
Aktionär mind. 1
Person mit Wohnsitz in der steuergünstigen Schweiz um
das Amt des Verwaltungsrates zu
besetzen und kann somit als zweite ausländische Person (EU-Bürger,
ohne Wohnsitz in der steuergünstigen Schweiz),
als Mitglied des Verwaltungsrates oder der Geschäftsführung eingetragen
werden.
Der Verwaltungsrat kann
selbstverständlich aus mehreren Personen bestehen und untersteht den
Aktionären, resp. kann jederzeit durch die ausserordentliche
Generalversammlung Neu
gewählt werden.
Als Dienstleistung bieten wir einen, für das Unternehmen passenden Mandatsvertreter (VR) an.
Zum Verwaltungsrat
ihrer AG bzw.
dem Geschäftsführer
ihrer GmbH müssen
Sie ein besonderes Vertrauensverhältnis haben.
Wir
beraten Sie,
wenn Sie einen vertrauensvollen Verwaltungsrat oder Geschäftsführer suchen,
und vermitteln ihnen einen unserer Experten, entweder als Überbrückung bis
eigene Kräfte in der steuergünstigen Schweiz eintreffen oder als längerfristigen, jeweils
auf 1 Jahr befristeten Vertreter,
der dem aktiven Aufbau des Unternehmens begleitet, resp. als sogenanntes stilles
Mandat in
einer Domizil oder Verwaltungs & Beteiligungs Gesellschaft. Weiteres bieten
wir die Treuhänderische
Gründeung an,
indem der gestellte Verwaltungsrat die Gesellschaft
treuhänderisch,
im Auftrag der Aktionäre gründet.
Definition des Verwaltungsrates
Der Verwaltungsrat
(VR) ist
das oberste Exekutivorgan, dem die Führung der Geschäfte einer Aktiengesellschaft
nach Schweizer Recht obliegt,
soweit nicht die Generalversammlung (GV; die "Legislative" der AG) zuständig
ist, wobei eine Kompetenzvermutung zugunsten des VR besteht.
Vergleich Schweiz - Deutschland
Der Verwaltungsrat ist vergleichbar mit dem Aufsichtsrat in Deutschland.
Im Gegensatz zu diesem ist der Verwaltungsrat jedoch nicht nur
Aufsichtsorgan (Art. 716a Abs. 1 Ziff. 5 OR), sondern gleichzeitig für
die Oberleitung der Gesellschaft (Art. 716a Abs. 1 Ziff. 1 OR)
verantwortlich. Obwohl eine Geschäftsleitung (Deutschland: Vorstand)
eingesetzt werden kann, kann der VR dieser die Oberleitung nicht
übertragen (Art. 716a Abs. 1 OR: “unübertragbare und unentziehbare
Aufgabe”) D.h., gemäss schweizerischem Aktienrecht ist es nicht zwingend
notwendig, eine Geschäftsleitung einzusetzen. Dies wird jedoch in der
Praxis bei grösseren Gesellschaften getan, womit schweizerische
Aktiengesellschaften nahe an die dualistischen Spitzenorganisationen
Deutschlands kommen.
Der Verwaltungsratspräsident (VR-P) ist Präsident des Verwaltungsrates
(VR) einer Schweizer
Aktiengesellschaft (AG). Der VR-P ist primus inter pares – seine
Befugnisse entsprechen denjenigen jedes anderen VR-Mitgliedes, doch
kommt ihm bei Abstimmungen der Stichentscheid zu (Art. 713 Abs. 1 OR).
Er wird vom VR selbst gewählt, soweit die Statuten die Wahl des
VR-Pnicht der GV übertragen. Wie die anderen VR-Mitglieder wird er auf
drei Jahre oder auf eine von den Statuten bestimmte andere Amtsdauer
gewählt (Art. 710 Abs. 1 OR). Jedes VR-Mitglied ist für den Schaden, den
es durch absichtliche oder fahrlässige Pflichtverletzung verursacht,
haftbar (Art. 754 OR).
Mandatsübernahmen
Verwaltungsrat / Geschäftsführer
Eine Schweizer
Aktiengesellschaft benötigt mindestens einen Verwaltungsrat, der seinen
Wohnsitz in der steuergünstigen Schweiz hat. Eine Schweizer GmbH benötigt mindestens einen
Geschäftsführer mit Wohnsitz in der steuergünstigen Schweiz.
Gerne stellen wir Ihnen für
Ihre Gesellschaft einen kompetenten und erfahrenen Verwaltungsrat oder
Geschäftsführer zur Verfügung.
Muss ein Verwaltungsrat Schweizer Bürger sein?
Verwaltungsrat (Schweiz)
Verwaltungsrat generell
Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat
Welche Aufgaben hat ein Verwaltungsrat?
Aufgaben / Prozesse - im Verwaltungsrat
Die fünf Prioritäten für Verwaltungsräte
Rechte und Pflichten des Verwaltungsrats - ihre Bedeutung in der Praxis
Rechte und Pflichten eines Verwaltungsratsmitglieds einer Schweizer
Aktiengesellschaft (AG)
Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats einer Schweizer AG
Verwaltungsrat: Ihre Pflichten, Ihre Rechte
Der Verwaltungsrat einer Aktiengesellschaft in der steuergünstigen Schweiz
Verwaltungsrat in der Praxis - rechtliche Anforderungen
Haftung des
Verwaltungsrats / VR-Haftung
Der Verwaltungsrat in der steuergünstigen Schweiz – Besondere Haftungsrisiken des
geschäftsführenden Organs
Unsorgfältige Führung eines VR-Mandates - aktienrechtliche
Verantwortlichkeit
Wer führt die Firma: CEO oder VR-Präsident?
Lohn Verwaltungsrat
Entlohnung des VR
Verwaltungsräte erhalten Lohn meist als Pauschale
Der Verwaltungsrat von morgen
Verwaltungsrat: Ein verantwortungsvoller Job
AG: Änderungen bei eingetragenen Personen
Unsorgfältige Führung eines Verwaltungsratsmandates - aktienrechtliche
Verantwortlichkeit
Verwaltungsräte: Bedenkliche Unwissenheit
Vademecum für Verwaltungsräte
Zu wenig Beiträge bezahlt: Verwaltungsrat muss tief in die Tasche
greifen
Organhaftpflicht
Studie: BDO Verwaltungsratsstudie 2017
VR: Haftungsprävention vor Mandatsübernahme
VR: Haftungsprävention bei Mandatsniederlegung
Der Treuhänder als Verwaltungsrat
Welche Aufgaben hat ein Verwaltungsrat?
Haftung des Verwaltungsrats / VR-Haftung
Haftungsbeschränkung für den Verwaltungsrat
Rechte und Pflichten im Verwaltungsrat in der
Schweiz
Verwaltungsrat und Geschäftsführer von Schweizer
Gesellschaften
Gesetzliche Pflichten als Verwaltungsrat einer AG bzw. Geschäftsführer
GmbH
Der externe Verwaltungsrat in KMU - Vorteile und Herausforderungen
Die zehn Gebote des KMU-Verwaltungsrates
Postadresse/Domizilanschrift
pro Jahr CHF
590.--
Geschäftssitz,
Firmenanschrift/-adresse/Impressum
für Ihre noch nicht im
Handelsregister eingetragene Firma
pro
Jahr CHF
960.--
Geschäftssitz,
Firmenanschrift/-adresse/Impressum
für Ihre im Handelsregister
eingetragenes Einzelunternehmen
pro
Jahr CHF 1200.--
Geschäftssitz,
Firmenanschrift/-adresse/Impressum
für Ihre im Handelsregister
eingetragene AG, GmbH, GbR, Ltd
pro Jahr CHF
1800.--
Buchhaltung bei Meyer Consulting
Geschäftsführung GmbH |
|
|
|
Meyer Consulting
Lochstr. 17
CH-8268 Salenstein
Tel. +41 78 644 65 59
anfrage@firmensitzschweiz.de

Hauptseite
|